Cover
Katalogansicht
Katalogansicht
Katalogansicht
Katalogansicht
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cover
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Katalogansicht
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Katalogansicht
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Katalogansicht
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Katalogansicht

Katalog Kleine Schriften zur Kulturgeschichte von Oberösterreich, Flg. 4: SOZIALE UND ANDERE NETZWERKE. Ein fotografischer Nachlass aus der Zeit zwischen 1860 und 1950 als Quelle zur Annäherung an die Geschichte der Familie Kautsch.

Normaler Preis
€18,00
Sonderpreis
€18,00
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Auf den ersten Blick: eine unscheinbare Kiste, gefüllt mit vielen alten Fotos. Auf den zweiten Blick: eine landeskundliche Schatztruhe…..

Mehr als 1600 Bilder aus einem Zeitraum von fast 100 Jahren geben Einblick in das Leben von acht Menschen aus drei Generationen einer Familie. Sie beleuchten das berufliche und private Umfeld des Ehepaars Marianne und Jakob Kautsch und seiner Kinder: die Gründung des Steyrer Stadtmuseums, die Errichtung der Waldbahn Reichraming, aber auch Radpartien, Ausflüge und Reisen bis nach Jerusalem. Zugleich belegen sie eindrücklich das Abweichen von geschlechtsbezogenen Konventionen des 19. Jahrhunderts durch die geschiedene und wiederverheiratete, forschende, reisende und Rad fahrende Marianne Kautsch. Neben den individuellen Lebenswegen der Familienmitglieder dokumentiert diese „landeskundliche Stichprobe“ somit auch soziale Kontinuitäten, Wandel und Umbrüche.

Sprache: Deutsch

Seitenanzahl: 172 Seiten

Herausgeber:innen: Alfred Weidinger für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Maria Schmid

Erscheinungsdatum: 2021

ISBN13: 978385474357-6