
Erschienen anlässlich der Ausstellung „Jana Želibska – Discovery of Possibility“
im Francisco Carolinum Linz von 02. Juni bis 17. September 2023.
Die slowakische Künstlerin Jana Želibská ist seit den 1960er Jahren eine wichtige Stimme der konzeptuell und performativ orientierten unabhängigen Kunstszene in der Slowakei.
1941 in Olomouc geboren, wuchs sie in Prag auf und zog mit 13 Jahren nach Bratislava. Auf der 57. Biennale in Venedig, 2017, vertrat sie die Slowakische Republik im gemeinsamen Pavillon mit der Tschechischen Republik.
In ihren frühen Installationen zu Ende der 1960er Jahre agiert sie als emanzipierte, lebensfrohe Frau, thematisiert selbstbewusst erotisches Begehren und fegt patriarchalische Strukturen beiseite. Im Zentrum der immersiven Rauminstallationen und Gemälde steht der weibliche Körper. Sie spielt mit der voyeuristischen Begierde des Publikums, Spiegel werden anstelle der weiblichen Geschlechtsteile gesetzt, Vorhänge verhüllen Fragmente des Körpers. Einige der Installationen und Gemälde aus dieser Zeit wurden international auf wenigen Gruppenausstellungen gezeigt.
Der Katalog zur Ausstellung „Jana Želibska – Discovery of Possibility“ vermittelt einen Einblick in das Werk der Künstlerin.
Kuratiert von Nathalie Hoyos und Rainald Schumacher in Zusammenarbeit mit Lucia Gregorová Stach – Chefkuratorin Sammlung Moderne und Zeitgenössische Kunst, Slowakische National Galerie
Sprache: Deutsch, Englisch
Seitenanzahl: 160
Herausgeber:innen: Alfred Weidinger und Isolde Perndl für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Nathalie Hoyos, Rainald Schumacher
Erscheinungsdatum: 2024
ISBN13: 978395476613-0