
Erschienen anlässlich der Ausstellung „Hubert Schmalix. Tremor“ vom 04. Oktober 2024 bis 26. Jänner 2025 im Schlossmuseum Linz.
Der Katalog dokumentiert die Ausstellung im Linzer Schlossmuseum, in der Schmalix seine aktuellsten Arbeiten präsentiert.
Hubert Schmalix (*1952 in Graz, lebt und arbeitet in Los Angeles) wurde in den 1980er Jahren als Vertreter der „Neuen Malerei“ international bekannt. Nach längerem Aufenthalt auf den Philippinen findet er zu seinem Stil, der von expressiver Farbigkeit, starken Konturen und einer naiven Figuration geprägt ist.
Eine Hauptquelle seiner klar definierten und reduzierten Formsprache ist für Schmalix die Welt der Comics. Durch die Übersetzung der Zeichensprache des kleinformatigen Comic-Mediums in großformatige Ölgemälde entwickelt der Künstler eine unvergleichliche, malerische Wirkung. Das Entscheidende ist, dass Schmalix sich auf die rein bildhafte Sprache konzentriert. Seine Landschaftsdarstellungen finden keine Entsprechungen in der Realität, sondern sind Ergebnis einer inneren Reflektion des Künstlers. Es gibt keine Texte, Reihenfolgen oder Handlungen, die den Bildern zugeordnet wären. Schmalix isoliert seine Held:innen oder Antiheld:innen ohne erzählerischen Kontext und konzentriert sich auf die Wiedergabe ihrer Verfassung oder Gefühle, die mitunter für Zustände stehen, die das allgemein Menschliche ausmachen.
Eine besondere Art der Wahrnehmung verstärkt Hubert Schmalix, indem er eigens für die Linzer Ausstellung Landschaftsgemälde in Form eines Panoramas anfertigt. Besucher:innen können mit Hilfe einer 3-D-Brille in seine virtuelle Welt der Landschaft eintauchen.
Autor:innen: Inga Kleinknecht, Günther Holler-Schuster, Stefan Rothleitner
Herausgeber:innen: Alfred Weidinger und Manfred Mandl-Kiblböck für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Inga Kleinknecht
Sprache: Deutsch; Englisch
Seitenanzahl: 128 Seiten, zahlreiche Illustrationen
Erscheinungsdatum: 2025
ISBN13: 978385474413-9