
Erschienen anlässlich der Ausstellung „ELFIE SEMOTAN“ im Francisco Carolinum Linz vom 14. März bis 28. Juli 2024.
Elfie Semotan ist eine renommierte österreichische Fotografin, die in den letzten 50 Jahren ein umfangreiches fotografisches Œuvre geschaffen hat. Sie ist in Oberösterreich geboren und hat hier ihre Kindheit und Ferien verbracht. Für die OÖ Landes-Kultur GmbH ein schöner Grund, ihr eine Personale zu widmen. Im Zuge der Ausstellung erhielt sie das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich. Der Große Landeskulturpreis 2024 ging ebenfalls an sie.
Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „Elfie Semotan“ welche einen Querschnitt ihres Schaffens zeigte. Die Ausstellung begann mit der Serie o. T. (Birkenwald), New York, 1999, die Serie gab den Ton für die Ausstellung vor: Dort wurden die Betrachter:innen auf- und herausgefordert, die Fiktion in der Inszenierung zu enthüllen und Parallelen zwischen Natur, Kunst und dem menschlichen Körper zu entdecken.
Klassische Modefotografie gab es in der Ausstellung keine zu finden, denn es geht der Künstlerin nicht darum, noch ästhetischere und glamourösere Bilder zu produzieren, sondern ganz bewusst mit diesen Konventionen zu brechen und rätselhaftere Facetten zu enthüllen. Die präsentierten Gesichter sind oft weniger perfekt und unzugänglich. Elegante Bewegungen werden nicht klischeehaft als Ideal propagiert, sondern stattdessen in Form von ausgefallenen Gesten gezeigt.
Elfie Semotans kreative Freiheit bei der Inszenierung von Modekampagnen zeigt sich in den ausgewählten Arbeiten für Liska zwischen 1999 und 2018, sowie in Editorials für die Zeitschriften Allure, D-Magazine und Madame. Die außergewöhnlichen Kulissen für ihre Modefotografie zeugen von Freundschaften und Kooperationen Elfie Semotans mit Künstler:innen und Designer:innen. Die lange Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Helmut Lang entfaltet sich in fragmentierten, unterbelichteten „Backstage“-Fotografien, die einen Einblick in eilige Momente vor dem Laufsteg-Auftritt geben.
Sprache: Deutsch; Englisch
Seitenanzahl: 101 Seiten, zahlreiche Illustrationen
Herausgeber:innen: Alfred Weidinger und Manfred Mandl für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Maria Venzl
Erscheinungsdatum: 2024
ISBN13: 978385474412-2