
Erschienen anlässlich der Ausstellung „Margaret Courtney-Clarke. Dust on the Wind“ vom 22. März bis 28. Juli 2024 im Francisco Carolinum Linz.
Margaret Courtney-Clarke ist eine mehrfach preisgekrönte namibische Fotografin. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit fotographischen Aufnahmen von Kunst, Architektur und Antiquitäten unter der Ägide des italienischen Fotografen und Filmemachers Pasquale De Antonis. In den 1970er und 1980er Jahren arbeitete sie dann freischaffend für verschiedene Magazine in Europa und Afrika. 1979 wurde Courtney-Clarke unter der Apartheid-Gesetzgebung zur Persona non grata erklärt und gab ihre südafrikanische Staatsbürgerschaft auf – später kehrte sie nach Südwestafrika zurück und machte ihr namibisches Geburtsrecht unter dem Schutz der UNO geltend.
Mit ihrer Arbeit verfolgt sie das Ziel, historisch bedingte sozio-politische Ungerechtigkeiten ans Licht zu bringen, aufzuklären (wo Regierungen und Presse versagt haben) und das Durchhaltevermögen und den kreativen Geist von Frauen im afrikanischen Kontext zu feiern. Überzeugt von der Notwendigkeit eines kontinuierlichen zwischenmenschlichen Dialogs, konzentriert sich ihre Arbeit derzeit auf die Begegnung mit der von Krisen gezeichneten Bevölkerung und Umwelt ihres Heimatlands Namibia.
Die Ausstellung Dust on the Wind ist eine Einladung, eine weniger bekannte Welt zu betreten und die Herausforderung anders über die Orte nachzudenken, die uns vertraut sind. Sie zeigt eine Auswahl von 100 Arbeiten, die in über 40 Jahren in denen sich die Künstlerin mit Afrikanischen Themen beschäftigt hat, entstanden sind. Ihre früheren Arbeiten setzten sich mit der kreativen Praxis indigener Frauen aus Süd-, West- und Nordafrika in ihrer häuslichen Umgebung auseinander, während sich der Fokus neuerer Arbeiten auf das heutige Namibia verlagert, das Land ihrer Geburt, wo ihre gefeierte Publikation Cry Sadness into the Coming Rain und When Tears Don't Matter angesiedelt sind.
Sprache: Englisch, Deutsch
Seitenanzahl: 152 Seiten, ca. 140 Abbildungen
Herausgeber:innen: Alfred Weidinger und Manfred Mandl-Kiblböck für die OÖ Landes-Kultur GmbH, Virginia MacKenny
Erscheinungsdatum: 2025
ISBN 978-3-85474-416-0 Museum Edition / Museumsausgabe
ISBN 978-3-95476-765-6 Booktrade edition / Verlagsausgabe