
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Adrian Sauer: Truth Table"
SPECTRUM - Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen,
Sprengel Museum Hannover vom 14.10.2023 bis 14.01.2024 und
Francisco Carolinum Linz vom 14.03.2024 bis 28.07.2024.
Der Künstler Adrian Sauer beschäftigt sich mit den Folgen und Veränderungen, die die Digitalisierung für die Fotografie mit sich bringt: Unter Zuhilfenahme von selbstgeschriebenen Computerprogrammen untersucht er die fotografische Funktionalität und stellt die Frage, ob die Fotografie noch als ein verlässliches und unvoreingenommenes Abbild der Wirklichkeit gelten kann. Dies zeigt er auch in seinem Projekt Truth Table: Es ist angelehnt an die in der Mathematik verwendeten Wahrheitstabellen, die den Wahrheitsgehalt von logischen Aussagen überprüfen. Truth Table spielt auf eine binäre Denkstruktur an, bei der Informationen in einander ausschließende Kategorien sortiert werden – ähnlich dem Binärcode, bei dem es nur die Optionen 0 und 1 gibt, aber nichts dazwischen. Mithilfe von Binärcodes werden Informationen digital abgebildet und verarbeitet. Für sein fotografisches Werk wurde Adrian Sauer im Herbst 2023 mit dem renommierten SPECTRUM – Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen geehrt, den vor ihm u. a. Rineke Dijkstra, Boris Mikhailov und Marta Rosler erhielten. Adrian Sauer, *1976 in Berlin, ist bildender Künstler und unterrichtet Fotografie und generative Bildsysteme an der Hochschule Bielefeld.
Sprache: Deutsch; Englisch
Seitenanzahl: 224 Seiten
Herausgeber: Stefan Gronert für das Sprengel Museum Hannover
Verlag: Spector Books
Erscheinungsdatum: 2023
ISBN13: 978395905756-1